Schüller Wein.Hand.Werk
  • Ganz schön schnell

    Im Gegensatz zu den Vorjahren zeichnet die Natur in diesem Jahr offensichtlich ein anderes Bild. Sattes Grün soweit das Auge reicht. Die Reben wachsen unaufhaltsam in einem Tempo wie selten zuvor. Kein Wunder, denn die Temperaturen sind optimal und Wasser ist ausreichend im Boden vorhanden.

    Als besonders herausfordernd kann man den 2021er gewiss schon jetzt bezeichnen. Denn bei schnellem Wachstum und ständigen Niederschlägen gilt es, stets mit den Laubarbeiten und dem Pflanzenschutz Schritt zu halten. Immer mit dem Ziel im Blick, dass die Pilzkrankheiten die jungen Beeren nicht befallen.

    Aktuell heften wir zum vierten Mal die Triebe in den Drahtrahmen ein. In den letzten Tagen haben wir zudem die Blätter im Bereich der Trauben entfernt. Mehrere 10.000 Blätter, alles in reiner Handarbeit. Denn eine frühe Entblätterung unmittelbar nach der Blüte stellt das wirksamste und natürlichste Mittel der Fäulnisvermeidung dar. Die Beeren bleiben infolgedessen kleiner, sind zunächst intensiver der Sonne ausgesetzt und dadurch widerstandsfähiger. Am Ende dient dies alles dem Ziel, gesunde und geschmacksintensive Trauben ernten zu können.

    Rieslinf entblättert
    Entlauben Burgunder
    Gescheine Riesling

  • Volle Kraft voraus!

    Nach der ersten Hitzewelle in diesem Jahr gab es heute Nacht eine gewittrige Dusche für unsere Reben. Besonders willkommen ist dies in dem neu gepflanzten Spätburgunder. Dort sind die jungen Reben bereits kniehoch gewachsen, haben aber noch keine allzu tiefen Wurzeln. Da kommt etwas Wasser vom Himmel gerade recht.

    Seit Mitte der Woche liegt ein wunderbar subtiler Duft über den Weinbergen. Es ist Mitte Juni und gerade erst haben die Reben begonnen zu blühen. Gut zwei Wochen später als im vergangenen Jahr als die Vegetation besonders früh unterwegs war. Die aktuell warmen Temperaturen lassen eine zügige Blüte erwarten, während das Triebwachstum weiterhin äußerst schnell voranschreitet. Es wartet also nach wie vor viel Arbeit im Weinberg, damit die Triebe und Trauben sich weiterhin positiv entwickeln.

    Rebblüte
    Weißburgunder Spalier
    Neuanlage Spätburgunder

  • Der Sommer ist da!

    Nach dem kühlen Frühling hat die Wärme pünktlich zum Beginn des meteorologischen Sommers Einzug gehalten. Nun muss das üppige Grün gepflegt werden. Neben der Bodenbearbeitung und dem Pflanzenschutz bedeutet dies vor allem händische Laubarbeiten. Wenn man dabei genau hinschaut, sieht man schon jetzt die späteren Trauben.
    Auf geht’s, es gibt viel zu tun! Da tut ein Glas kühler Riesling nach getaner Arbeit doppelt gut.

    Laubarbeiten
    Burgunder Triebspitze
    Weißburgunder Trieb

  • Startschuss für den Jahrgang 2021

    Wir wünschen allen ein schönes langes Pfingstwochenende!

    Obwohl die sommerlichen Temperaturen noch etwas auf sich warten lassen, sind inzwischen an den Reben die ersten grünen Blätter zu sehen. Zwar merklich später als in den letzten Jahren, aber das ist kein Grund zur Besorgnis, sondern eher Anlass zu Optimismus. Denn es zeichnet sich eine nicht so verfrühte Ernte wie in den Vorjahren ab. Eine späte Traubenlese bei kühlen Temperaturen im Oktober ist aus qualitativer Sicht wünschenswert. Es bleibt also spannend.

    Riesling junger Trieb
    Stammaustrieb

  • Styling am laufenden Band

    Waschen, Föhnen, Finish. Zum Styling durften gestern die Flaschen des Jahrgangs 2020. Und das am laufenden Band mit modernster Technik. Nun ist der komplette Jahrgang etikettiert und in Kartons verpackt.

    Und wie schmeckt der neue Jahrgang?
    Glücklicherweise beeinflusst die Pandemie weder das Wetter noch die Reben. So hat sich der Jahrgang 2020 zu einem echten Klassiker entwickelt. Eine bewusste Reduzierung des Ertrags um bis zu 50% und eine nochmals verlängerte Lagerzeit auf der Hefe haben sich ausgezahlt. Der Lohn für all die schweißtreibende Arbeit sind glasklare, trinkfreudige Weine wie wir sie lieben. Die Weine präsentieren sich mit einer eleganten Leichtigkeit und einer wunderbar klaren Frucht, ganz klassisch moselanisch.

    Überzeugen Sie sich selbst. Wir versenden weiterhin ab 100 Euro versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
    zum Onlineshop

    Etikettiermaschine
    Haftetiketten
    Weinkartons