Schüller Wein.Hand.Werk
  • Volle Kraft voraus!

    Nach der ersten Hitzewelle in diesem Jahr gab es heute Nacht eine gewittrige Dusche für unsere Reben. Besonders willkommen ist dies in dem neu gepflanzten Spätburgunder. Dort sind die jungen Reben bereits kniehoch gewachsen, haben aber noch keine allzu tiefen Wurzeln. Da kommt etwas Wasser vom Himmel gerade recht.

    Seit Mitte der Woche liegt ein wunderbar subtiler Duft über den Weinbergen. Es ist Mitte Juni und gerade erst haben die Reben begonnen zu blühen. Gut zwei Wochen später als im vergangenen Jahr als die Vegetation besonders früh unterwegs war. Die aktuell warmen Temperaturen lassen eine zügige Blüte erwarten, während das Triebwachstum weiterhin äußerst schnell voranschreitet. Es wartet also nach wie vor viel Arbeit im Weinberg, damit die Triebe und Trauben sich weiterhin positiv entwickeln.

    Rebblüte
    Weißburgunder Spalier
    Neuanlage Spätburgunder

  • Der Sommer ist da!

    Nach dem kühlen Frühling hat die Wärme pünktlich zum Beginn des meteorologischen Sommers Einzug gehalten. Nun muss das üppige Grün gepflegt werden. Neben der Bodenbearbeitung und dem Pflanzenschutz bedeutet dies vor allem händische Laubarbeiten. Wenn man dabei genau hinschaut, sieht man schon jetzt die späteren Trauben.
    Auf geht’s, es gibt viel zu tun! Da tut ein Glas kühler Riesling nach getaner Arbeit doppelt gut.

    Laubarbeiten
    Burgunder Triebspitze
    Weißburgunder Trieb

  • Startschuss für den Jahrgang 2021

    Wir wünschen allen ein schönes langes Pfingstwochenende!

    Obwohl die sommerlichen Temperaturen noch etwas auf sich warten lassen, sind inzwischen an den Reben die ersten grünen Blätter zu sehen. Zwar merklich später als in den letzten Jahren, aber das ist kein Grund zur Besorgnis, sondern eher Anlass zu Optimismus. Denn es zeichnet sich eine nicht so verfrühte Ernte wie in den Vorjahren ab. Eine späte Traubenlese bei kühlen Temperaturen im Oktober ist aus qualitativer Sicht wünschenswert. Es bleibt also spannend.

    Riesling junger Trieb
    Stammaustrieb

  • Styling am laufenden Band

    Waschen, Föhnen, Finish. Zum Styling durften gestern die Flaschen des Jahrgangs 2020. Und das am laufenden Band mit modernster Technik. Nun ist der komplette Jahrgang etikettiert und in Kartons verpackt.

    Und wie schmeckt der neue Jahrgang?
    Glücklicherweise beeinflusst die Pandemie weder das Wetter noch die Reben. So hat sich der Jahrgang 2020 zu einem echten Klassiker entwickelt. Eine bewusste Reduzierung des Ertrags um bis zu 50% und eine nochmals verlängerte Lagerzeit auf der Hefe haben sich ausgezahlt. Der Lohn für all die schweißtreibende Arbeit sind glasklare, trinkfreudige Weine wie wir sie lieben. Die Weine präsentieren sich mit einer eleganten Leichtigkeit und einer wunderbar klaren Frucht, ganz klassisch moselanisch.

    Überzeugen Sie sich selbst. Wir versenden weiterhin ab 100 Euro versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
    zum Onlineshop

    Etikettiermaschine
    Haftetiketten
    Weinkartons

  • Neues Projekt mit bester Aussicht

    Was wäre ein Jahr ohne neue Projekte? Erfrischender Rosé lautet das Ziel. Daher haben wir diese Woche neue Spätburgunder-Reben gepflanzt, und zwar mit Hilfe einer per GPS gesteuerten Pflanzmaschine. Eine echte Präzisionsarbeit, schließlich sollen die Rebstöcke hier mehrere Jahrzehnte lang stehen. Auf die herrliche Aussicht, die die Reben täglich ins Moseltal haben, kann man auf jeden Fall neidisch werden.
    Den ersten Wein aus diesem Weinberg wird es in drei Jahren geben.

    Pflanzmaschine GPS
    maschinelle Pflanzung
    veredelte Weinrebe