Schüller Wein.Hand.Werk
  • Jede Menge Aufkleber

    Am Wochenende haben wir alle 2019er Weine etikettiert. Waschen, trocknen, bekleben und zuletzt in Kartons einpacken. Mithilfe der Familie und unseres Lohnunternehmers geht dies leicht von der Hand. Etwa 2.000 Flaschen laufen pro Stunde vom Band. Um die Weine bestmöglich frisch zu halten, werden sie bis zum Verkauf im gleichmäßig temperierten Keller gelagert.

    Greifen Sie zu. Die neuen Weine sind nach und nach in unserem Onlineshop erhältlich unter https://www.schueller-wein.de/shop

    Etikettierung Weinflaschen

  • Frisch abgefüllt | Film ab…

    Während es in den Weinbergen mangels Regen zunehmend trockener wird, geht es im Keller feuchtfröhlich zu. Heute haben wir alle 2019er Weine in Flaschen abgefüllt. Wie immer mit Hilfe einer vollautomatischen Maschine unseres Lohnunternehmers.

    Die Weine zeigen sich bereits jetzt von der besten Seite. Alles schmeckt extrem klar und balanciert. Die penible Selektion der Trauben im Herbst hat sich wieder einmal ausgezahlt. Die Alkoholgehalte sind bewusst sehr moderat, das erhöht das Trinkvergnügen.

    Weinabfüllung
    Abfüllung Schraubverschluss

  • Vorfreude

    Am Wochenende wird der neue Jahrgang abgefüllt. Bis dahin liegen die Weine gut gekühlt in den Tanks. Denn bei kühlen Temperaturen ist das Aroma der Weine bestmöglich geschützt.
    Apropos gut gekühlt: Konstant bei optimaler Temperatur gelagerte Weine gibt’s in unserem Onlineshop.

    Edelstahltank Kühlung

  • Startschuss

    Während der 2019er in Kürze abgefüllt wird, geht es in den Weinbergen bereits mit dem 2020er los.

    Die Vegetation hat inzwischen richtig Fahrt aufgenommen. Bereits vor dem Osterwochenende durften wir sogar die ersten meteorologischen Sommertage mit Tagesmaxima größer 25°C erleben. Eindrucksvoll ist festzustellen, dass die Natur unbeirrt ihren Weg geht.

    Die Reben sind in diesem Jahr außergewöhnlich früh aus dem Winterschlaf erwacht. Oder besser gesagt: Weil es eigentlich gar keinen wirklichen Winter gab, findet der Austrieb der Reben rekordverdächtig früh statt. Bleibt nur zu hoffen, dass keine Spätfröste das junge Grün zunichte machen.

    Weißburgunder Austrieb
    Löwenzahn als vielfältige Begrünung