Schüller Wein.Hand.Werk
  • Qualität in limitierter Menge

    Inzwischen haben wir alle 2017er Weine etikettiert und in Kartons verpackt. Sie dürfen also gerne zugreifen.

    Mengenmäßig ist 2017 der bisher kleinste Jahrgang in unserem Betrieb. Darüber sind wir durchaus traurig, denn wir wissen schon jetzt, dass wir viel zu wenig Wein im Keller haben, um all unsere Kunden zu bedienen. Aber der Jahrgang 2017 macht uns aus qualitativer Sicht enorm viel Freude. Es erfüllt uns durchaus mit Stolz, dass wir am Ende solch tolle Qualitäten erzeugen konnten.

    Überzeugen Sie sich selbst, so lange der Vorrat reicht. Alle 2017er Weine sind ab sofort erhältlich in unserem Online-Shop.

  • Mehr als zügig

    Wegen der rekordverdächtigen sommerlichen Witterung hat die Vegetation einen riesen Sprung gemacht. Man kann dem Wachstum der Triebe beinahe zusehen. Es ist nicht mal 10 Tage her, da waren die Knospen noch komplett geschlossen. Heute sind bereits an einigen Trieben 5 kleine Blätter entfaltet. So schnell ging’s noch selten.

    Nicht nur die Reben sind rasant unterwegs. Auch die Begrünung am Boden wächst derzeit sehr zügig. Da wir seit Jahren gänzlich auf Herbizide verzichten, ist die Begrünung inzwischen deutlich vielfältiger und intensiver geworden.
    Unter den Rebstöcken muss der Bewuchs in regelmäßigen Abständen mit dem Scheibenpflug bearbeitet werden. Die erste Fahrt für dieses Jahr haben wir bereits erledigt. Dabei wird ein circa 30 cm breiter Streifen entlang der Rebstöcke oberflächlich gepflügt. Im Vorbeifahren wird die Erde leicht gewendet und der Bewuchs dadurch zurückgedrängt.

  • Frisch abgefüllt

    Gestern haben wir die Weine des Jahrgangs 2017 in Flaschen abgefüllt. „Klein und fein“ beschreibt den Jahrgang wohl am besten. Seit Bestehen des Weinguts war die Erntemenge noch nie so klein wie 2017.

    Doch was nach 6 Monaten Reife im Fass entstanden ist, kann sich sehen lassen. Mit der Qualität der 2017er Weine sind wir sehr zufrieden. Insgesamt sind die Weine etwas kräftiger und noch intensiver als 2016.
    Noch eine Woche, dann sind die neuen Weine erhältlich.

  • In den Startlöchern

    Die Natur ist dieses Jahr deutlich später dran als im Vorjahr. Grundsätzlich ist das begrüßenswert, da dies die Wahrscheinlichkeit von Spätfrostschäden verringert. Davon hatten wir im Vorjahr mehr als genug. Dieses Jahr bleiben wir hoffentlich verschont.

    Fast vier Wochen später als 2017 werden die Reben nun langsam wieder aktiv. Untrügliches Zeichen dafür ist das Weinen der Reben. Es bedeutet, dass der Saftstrom in Gang kommt. Die Rebe transportiert nun Nährstoffe aus den Wurzeln nach oben. Da noch keine Blätter vorhanden sind, ist die Rebe unmittelbar mit Wasser gesättigt. Das überschüssige Wasser wird in Form sogenannter Guttationstropfen abgegeben, damit der Nährstofftransport aus den Wurzeln gewährleistet bleibt. Ein schönes Schauspiel der Natur, bevor der Austrieb der Knospen in etwa 2 Wochen beginnt.

  • Mehr Riesling braucht das Land

    Vor Kurzem haben wir eine über 1.000 qm große Fläche, die mit Riesling bestockt ist, erworben. Damit vergrößert sich unser Betrieb um einen weiteren Weinberg in der Gemarkung Ernst. Wir hoffen, damit der Nachfrage nach unseren Weinen gerechter zu werden.

    Nach dem Rebschnitt und dem Biegen der Fruchtruten gilt es nun für uns, Gefühl für diesen Weinberg zu bekommen. Mit zahlreichen Pflegemaßnahmen wollen wir nun das Wachstum der Reben in die optimale Balance bringen. Dies ist meist ein mehrjähriger Prozess, nur so ist aber eine höchstmögliche Qualität der Trauben möglich.