Schüller Wein.Hand.Werk
  • Vorhang auf!

    Die Weine des neuen Jahrgangs 2022 sind ab sofort erhältlich. Den rekordverdächtig heißen Sommer haben unsere Weinberge mit Bravour gemeistert. Aufgrund präziser Handarbeit und Ertragsreduzierung konnten wir Frische und Fruchtigkeit bewahren. Das Ergebnis sind feine, fruchtbetonte Weine mit moderatem Alkoholgehalt und milder Säure. Dabei wirken die Weine charmant und elegant wie aus einem eher kühleren Jahr. Wir sind begeistert von dem neuen Jahrgang.

    Neu im Sortiment ist unsere „Inspiration“ feinherb. Ein fruchtig, milder Weißwein, der ideal zu leichten sommerlichen Gerichten passt, aber auch solo auf der Terrasse eine gute Figur macht.

    Probieren Sie selbst die Weine des neuen Jahrgangs und besuchen Sie unseren Onlineshop unter shop.schueller-wein.de

    Weinflasche Frühling

  • Raum für Neues

    Die Umstrukturierung unserer Weinberge und damit auch eine Anpassung an das veränderte Klima geht weiter. Statt Dornfelder wird es in den nächsten Jahren rote Trauben der Rebsorte Spätburgunder geben. Keine leichte Entscheidung, die zudem eine ordentliche Portion Weitblick bedarf.

    Die alten Rebstöcke, Drähte und Pfähle haben wir bereits entfernt. Wenn der Boden demnächst etwas trockener ist, werden mit einem speziellen Pflug die Wurzeln der alten Reben entfernt. Etwa Ende April wird die Pflanzung der neuen Reben beginnen, die dann viele Jahrzehnte an diesem Standort wachsen werden.

    Die ersten Schritte auf dem Weg zu einem weiteren neuen Weinberg sind also gemacht. Nun kann der Osterhase kommen, bei der aktuellen Witterung am besten trockenen Fußes und mit warmen Socken.

  • Sanfte Schnitte im Winter

    Während die Jungweine noch unberührt in den Fässern ruhen, arbeiten wir derzeit in den Weinbergen am Rebschnitt. Dabei verzichten wir bewusst auf pneumatische oder elektrische Scheren und verwenden die klassische Handschere. So entstehen sehr exakte Schnitte und man kommt nicht in Versuchung, den Reben unnötig große Wunden zuzufügen. Denn die Vermeidung großer Schnittflächen reduziert Eingangspforten für Pilze und Holzkrankheiten.

    Pro Rebstock werden maximal zwei einjährige Triebe belassen. Nach dem Prinzip des sanften Rebschnitts werden dabei die Schnitte so platziert, dass der natürliche Saftstrom der Pflanze nicht unterbrochen, sondern gefördert wird. Dies trägt zur Gesundheit und Alterserwartung der Rebstöcke bei und fördert die Qualität der späteren Trauben.

    Rebschnitt nach Simonit Sirch
    Reben ungeschnitten
    Reben geschnitten

  • Advent, Advent…

    Nach einem spannenden und intensiven Jahr liegt nun wieder eine besinnliche und ruhige Adventszeit vor uns. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit schätzen wir genussvolle und besondere Augenblicke. Dabei darf hochwertiger Wein oder Sekt nicht fehlen. Gerne versenden wir auch in Ihrem Namen und mit persönlichen Grüßen an Familie, Freunde oder Kunden. Sprechen Sie uns gerne persönlich an oder besuchen Sie unseren Online-Shop unter www.schueller-wein.de/shop.

    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit.

    Advent

  • Ernte gut, alles gut

    Die letzten Trauben sind im Keller und die Weinernte 2022 ist beendet. Nach fast zwei Wochen Lesepause konnten wir den Riesling unmittelbar vor dem nächsten größeren Regen ernten. Zuvor hatten wir in Anbetracht des sehr wechselhaften Wetters sehr hoch gepokert und glücklicherweise am Ende gewonnen. Denn der Geschmack der Beeren hat von den kühlen Nächten der vergangenen Woche nochmals enorm profitiert.

    Insgesamt war das Weinjahr 2022 sehr herausfordernd und besonders hinsichtlich Klimawandel bemerkenswert lehrreich. Denn nur die gepflegtesten Weinberge haben den extrem trockenen Sommer sowie den überdurchschnittlich nassen Herbst gut überstanden. Nicht zuletzt dank einer bewussten Ertragsreduzierung im Sommer dürfen Sie sich nun auf feinfruchtige Weine mit reifer Aromatik und milder Säure freuen.

    Traubenlese Riesling
    Riesling Weinlese
    Mosel Trauben