Schüller Wein.Hand.Werk
  • Fest verdrahtet

    Dank Smartphone sind wir zwar auch im Weinberg kabellos mit dem Internet verbunden, aber unsere Rebstöcke können nicht ohne Draht.

    In dem im vergangenen Frühjahr neu geplanzten Riesling-Weinberg haben wir daher nun den Drahtrahmen fertiggestellt. Einige Kilometer Draht wurden zu Fuß eingezogen und fest verspannt. Das bedeutet, mit dem Draht in der Hand jede Zeile 8 Mal rauf und runter spazieren. So bleibt man fit.

    Drahtrahmen erstellen
    Eisenpfahl
    Endpfahl Weinbau

  • Feste Bindung

    Bei wechselhaftem und teils frühlingshaftem Wetter haben wir nach dem Rebschnitt auch das Biegen der Fruchtruten beendet. Dies ist notwendig, da die Rebe ein Lianengewächs ist. Denn um zu verhindern, dass sich die Energie der Weinrebe am höchsten Punkt konzentriert, werden die Triebe zu einem Bogen geformt. Somit wird der Saftstrom und damit die Energie gleichmäßig verteilt und das Wachstum begünstigt.

    Dabei ist Geschicklichkeit gefragt. Die beim Rebschnitt ausgewählten, gekürzten und noch nach oben zeigenden Triebe werden per Hand vorsichtig nach unten gebogen und am Drahtrahmen festgebunden. Damit können die späteren Triebe bestens im Raum verteilt dem Licht entgegenwachsen.

    Riesling vor dem Biegen
    Riesling nach dem Biegen
    Halbbogen bei Burgunder

  • Der Frühling naht

    Schönes Wochenende! Heute mit traumhaftem Ausblick bei wolkenlosem Himmel aus einem unserer Riesling-Weinberge hoch über Ernst.

    Valwiger Herrenberg

  • Kaiserwetter

    Bestes Kaiserwetter! Zeit, den Grill anzuschmeißen und ein kühles Glas Wein zu genießen. Wir wünschen allen ein schönes Wochenende.

    Ernst im Frühling

  • Helau und Alaaf!

    Helau und Alaaf! Heute ist Fastnacht und Valentinstag zugleich. Ein Grund mehr, den strahlenden Sonnenschein zu genießen.

    BREVA Weg
    Valwiger Herrenberg