Schüller Wein.Hand.Werk
  • Volle Kraft voraus

    Die Natur gibt Gas. Die jungen Triebe der Reben wachsen und gedeihen, sodass wir sie bereits zum ersten Mal in den Drahtrahmen eingeheftet haben. Um auf natürliche Weise Nährstoffe zu mobilisieren, wurde auch die üppige Begrünung nach dem Abblühen teilweise leicht umgebrochen. Die groben Stücke der Begrünungspflanzen tragen zum Humusaufbau bei und schützen zugleich vor Erosion.

    Nach den ungewöhnlich heißen Temperaturen Mitte Mai ist es inzwischen wieder kühler und angenehmer geworden. So kann es gerne weitergehen. Bestes Wetter zum Wandern und Weintrinken.

    Heftarbeiten Riesling
    Bodenbearbeitung Weinberg
    Schiff Mosel Beisltein

  • Der Jahrgang 2021 ist verfügbar

    Seit gestern ist die Ernte des Jahrgangs 2021 abgefüllt, etikettiert und in Kartons verpackt. Die jungen Weine präsentieren sich bereits jetzt sehr trinkfreudig, mit feiner Frucht und frischer Säure.

    Überzeugen Sie sich selbst. Wir versenden weiterhin ab 75 Euro versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

    Abfuellanlage
    Weinabfuellung

  • SchüSecco ab sofort wieder verfügbar

    Endlich ist er wieder da, frisch abgefüllt und ab sofort erhältlich: SchüSecco Perlwein. 100% Riesling aus dem neuen Jahrgang 2021, feinfruchtig, frisch und zart prickelnd. Genießen Sie den Frühling und schauen Sie in unserem Onlineshop vorbei.

  • Weiter in Richtung Flasche

    Auf dem Weg in die Flasche sind die 2021er Weine einen großen Schritt voran gekommen. Nach über 6 Monaten ausgiebiger Ruhezeit haben wir die Weine nun von ihrer Hefe getrennt. Um diesen großen Eingriff in den Wein maximal schonend zu gestalten, kombinieren wir die Trennung von der Hefe mit der Filtration. Dank CrossFlow-Filter wird der Wein in einem Arbeitsgang glasklar.

    Jetzt präsentieren sich die Jungweine noch feiner und fruchtiger. Doch bis zur Abfüllung Ende April reifen die Weine jetzt noch weiter im Fass. Sie präsentieren sich bereits jetzt sehr trinkfreudig, mit feiner Frucht und frischer Säure.

    Weinfilter
    Edelstahltank Hefedepot

  • Lückenfüller

    Der Frühling nähert sich mit großen Schritten. Jetzt ist die beste Zeit und die Bodenfeuchte optimal, um neue Reben zu pflanzen. Da wir im Winter einige alte, kranke Rebstöcke abgesägt haben, müssen die entstandenen Lücken nun mit neuen Reben gefüllt werden. Gut 50 Mal hieß es also gestern: Loch buddeln, neue Pfropfrebe einpflanzen und mit einer speziellen Schutzhülle versehen. Die Rebschutzhülle funktioniert übrigens wie ein Treibhaus, sie lässt die jungen Reben schneller wachsen und schützt zudem vor Wildverbiss.

    Weinrebe
    Pflanzhülle