-
Over and out
Am Wochenende haben wir die Weinernte 2021 beendet. Bei bestem Herbstwetter konnten wir ausschließlich reife und gesunde Riesling-Trauben ernten. Eine gute Aromatik der Trauben gepaart mit einer frischen Säure lässt wunderbare Weine erwarten.
Der Jahrgang 2021 wird insgesamt als einer der besonders herausfordernden Jahre in die Geschichte eingehen. Denn 2021 war im Weinberg alles andere als ein Selbstläufer. Erfolgreich ist in diesem Jahr nur, wer im Sommer sämtliche Hausaufgaben pünktlich gemacht und alle Register gezogen hat. Aufgrund der bis zum Herbst dauerhaft instabilen Wetterlage haben wir viele Entscheidungen mehrmals kritisch hinterfragt. Umso mehr freut uns, dass das Endergebnis passt und die bewusst im Sommer durchgeführte Ertragsreduzierung letztlich einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg war. Weniger ist in diesem Fall eindeutig mehr.
-
Kurze Pause bei Kaiserwetter
Bis auf den Riesling sind bereits alle Trauben im Keller. Sowohl Dornfelder als auch Weißburgunder konnten wir kerngesund bei guter Reife ernten.
Morgens eiskalt, nachmittags sonnig und trocken. So mag es der Riesling am liebsten. Aufgrund der aktuellen Wetteraussichten pausieren wir noch eine Woche und lassen die Rieslingtrauben noch etwas Sonne einfangen.
-
Der Anfang ist gemacht
Der Startschuss für die Ernte 2021 ist gefallen. Für unseren Rosé haben wir die roten Trauben der Sorte Dornfelder geerntet. Qualität und Quantität sind erfreulich. In einem herausfordernden Jahrgang wie 2021 ist das nicht selbstverständlich und daher mischt sich zur Freude auch Dankbarkeit gegenüber der Natur.
Jetzt ist erst mal wieder Pause, denn sowohl der weiße Burgunder als auch der Riesling brauchen noch einige Tage bis zur Vollreife. Hoffentlich spielt das Wetter weiterhin mit.
-
Nur noch wenige Tage
In wenigen Tagen beginnen wir mit der Weinernte 2021. So spät wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Insbesondere dank akribischer Handarbeit haben alle unsere Weinberge den herausfordernden, kühl-feuchten Sommer gut gemeistert. Jetzt gilt es, noch jeden herbstlichen Sonnenstrahl mitzunehmen und die Beeren möglichst optimal ausreifen zu lassen. Das Wetter ist den Trauben derzeit wohl gesonnen. So darf es gerne weiter gehen.
-
Ein bisschen wie früher
Einst sang Rudi Carrell „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“. Seit geraumer Zeit dominiert kühle und wechselhafte Witterung, lediglich zeitweise zeigt sich die Sonne. Unserem einjährigen Spätburgunder gefällt das, er ist blendend gewachsen. Bereits nächstes Jahr werden wir hier die ersten Trauben ernten können.
2021 ist und bleibt jedoch ein herausfordernder, später Jahrgang. Erinnerungen an die 90er Jahre werden wach. Unsere Trauben sind noch bei guter Gesundheit, aber der Weg bis zum Ziel ist noch lang. So hoffen wir weiterhin auf eine Schönwetterperiode. Eine trockene, mäßig warme und sonnige Witterung ist für die Reife der Trauben absolut wünschenswert. Bis dahin trinken wir einfach 2020er. Prosit!