Schüller Wein.Hand.Werk
  • Ein bisschen wie früher

    Einst sang Rudi Carrell „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“. Seit geraumer Zeit dominiert kühle und wechselhafte Witterung, lediglich zeitweise zeigt sich die Sonne. Unserem einjährigen Spätburgunder gefällt das, er ist blendend gewachsen. Bereits nächstes Jahr werden wir hier die ersten Trauben ernten können.

    2021 ist und bleibt jedoch ein herausfordernder, später Jahrgang. Erinnerungen an die 90er Jahre werden wach. Unsere Trauben sind noch bei guter Gesundheit, aber der Weg bis zum Ziel ist noch lang. So hoffen wir weiterhin auf eine Schönwetterperiode. Eine trockene, mäßig warme und sonnige Witterung ist für die Reife der Trauben absolut wünschenswert. Bis dahin trinken wir einfach 2020er. Prosit!

    Reifebeginn bei Riesling
    Riesling Laubwand
    Pinot Noir

  • angenehm sommerlich

    Der Sommer bleibt offensichtlich bei moderaten Temperaturen. Eigentlich ganz angenehm. Das finden auch unsere im Frühjahr neu gepflanzten Spätburgunder-Reben. Teils sind sie schon 2 Meter hoch gewachsen. Dank guter Wasserversorgung geht da in den nächsten Wochen noch was.

    Blick auf Cochem
    Neuanlage Pinot Noir

  • Neue Frisur für die Reben

    Zum ersten Mal dieses Jahr geht es den Reben ans Messer. Mit dem Laubschneider vorne am Traktor werden überstehende Triebe gekürzt und damit die Laubwände optimal in Form gebracht. Frisch frisiert geht es nun in Richtung Spätsommer.

    Gipfeln eines Weinbergs
    Traktor Weinberg

  • Mächtig was los

    Es ist viel passiert in den letzten Tagen. Die starken Regenfälle haben die Bodenwasservorräte mehr als aufgefüllt. Die Kraft der Natur zeigte sich auch in Form eines im Sommer ungewohnten Hochwassers der Mosel. Unseren Reben ist zwar durch die Unwetter nichts passiert, dennoch hoffen wir jetzt auf trockenes Wetter.

    Die Beeren sind inzwischen fast erbsengroß. Dem aufgrund der stetig feuchten Witterung sehr hohen Druck durch Pilzkrankheiten konnten wir bislang weitgehend standhalten. Nur akribische Laubarbeiten und ein wohlüberlegter Pflanzenschutz sichern in diesem Jahr die Ernte und deren Qualität. 2021 ist bisweilen ein echter Fleißjahrgang.

    Riesling erbsengroß