-
Jungfeldpflege ist Ehrensache
In unserem Ende April neu gepflanzten Riesling-Weinberg tut sich was. Und wie! Viele der jungen Reben haben bereits mehrere Blätter entfaltet. Und das ist erst der Anfang, denn bis zu zwei Meter können die Triebe bei optimaler Witterung in diesem Jahr noch wachsen.
Mit den Reben wachsen aber auch die Beikräuter um die Wette. Bei der aktuell vorherrschenden Trockenheit sind sie eine absolute Konkurrenz für die jungen Reben. Daher ist Handarbeit angesagt und mittels Hacke werden die Beikräuter im Bereich der Reben entfernt. Eine mühsame Arbeit, aber die Pflege eines Jungfelds ist immer Ehrensache. Denn was man am Anfang versäumt, holen die Reben bis ins hohe Alter nicht mehr auf.
-
Volle Kraft voraus!
Bei den sommerlichen Temperaturen entwickeln sich die Reben im Moment rasant. Etwa zwei Blätter wachsen pro Woche an jedem Trieb hinzu. Zeit also, um mit den Laubarbeiten zu beginnen.
Zuerst aber noch ein bisschen Entspannung. Hoch die Hände – Wochenende!
Wir wünschen ein schönes verlängertes Wochenende, jederzeit mit einem guten Glas Wein in der Hand. Zum Beispiel unsere neue 2019er „Inspiration“. Ein frischer Weißwein, perfekt für den Sommer.
-
Eisheilige kamen mit arktischer Luft
Beeindruckend pünktlich besuchten uns die Eisheiligen in diesem Jahr. Ein massiver Wetterumschwung Mitte dieser Woche brachte arktische Luft mit sich und damit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Frost ist der Supergau für die jungen Triebe in den Weinbergen. Glücklicherweise sind wir daran ganz knapp vorbeigeschrammt. Nur 0,5°C kälter und der Schaden wäre groß gewesen.
Ein paar Tage nach dem Kaltlufteinbruch kann man nun in einzelnen Weinbergen leichte Frostschäden in Form von verwelkten Blättern und Trieben erkennen. Mengenmäßig kein wirkliches Problem, wir haben richtig Glück gehabt.
Spätfröste hat es übrigens schon immer gegeben, aber die Häufung in den letzten Jahren verdeutlicht wieder einmal den Klimawandel.
-
Spargelzeit ist Weißweinzeit
Das beliebteste Gemüse der Deutschen hat Saison. Jedes Jahr, wenn der Spargel sprießt, schlagen die Herzen der Genießer höher. Denn völlig zu Recht genießt der Spargel den Ruf eines königlichen Gemüses. Ob gekocht oder gebraten, grün oder weiß – der passende Wein dazu ist essenziell.
Zur vollen Entfaltung des Genusses empfehlen wir zum Spargel unseren Rivaner. Leicht und erfrischend, mit zarter Frucht und milder Säure. Schon probiert? Hier geht’s zum Onlineshop. -
Pflanzzeit
Nicht nur im Garten wird derzeit allerlei gepflanzt, auch im Weinberg. Mit Hilfe einer per GPS gesteuerten Pflanzmaschine wurden heute junge Riesling-Reben gepflanzt. Echte Präzisionsarbeit, schließlich sollen die Rebstöcke hier mehrere Jahrzehnte lang stehen. Den ersten Wein aus diesem Weinberg wird es in drei Jahren geben.